Tischtennis TSR Olympia

Homepage der Tischtennisabteilung des TSR Olympia Wilhelmshaven

Bild TSR Olympia

Wilhelmshaven, 18.10.2025


Menü

> Aktuelles

> Mannschaften

> Vorstand

> Galerie

> Training

> Termine

> Historie

> Impressum


Kontakt

Rüdiger Molter
Tel.: 04421/26895
Mobil: 0171/7806372

Bernd Gichtbrock
Tel.: 04421/22851


Spielort

Südhalle
Rheinstr.116
Wilhelmshaven


Training

Mittwochs/Freitags
18:00 Uhr - 22:00 Uhr


Login

Benutzer:
Passwort:



Webmaster:
Bernd Gichtbrock
2. Blockspieltag Verbandsliga West Senioren Ü60
Senioren 60


Bei tropischen Temperaturen fand am Samstag, 26.04.2025 der 2. Blockspieltag Verbandsliga West Senioren Ü60 in der Sporthalle Süd statt. 8 teilnehmende Mannschaften suchten ihren Meister und Aufsteiger in die Niedersachsenliga. Am Ende eines langen und schweißtreibenden Tages beendete die Heimmannschaft die Punktrunde als Tabellenvierter. Die „regionale“ Partie gegen die TTG Nord Holtriem (2.) verloren die Jadestädter mit 2:8, Schlusslicht SuS Emden wurde dafür mit 9:1 bezwungen. Umkämpfter war das Duell mit dem Vorletzten Vorwärts Nordhorn – hier sicherten Gisbert Kohlrautz und Rüdiger Molter im zweiten Abschnitt den 6:4-Erfolg. Den Kampf um Rang drei gegen den Oldenburger TB verlor der TSR mit 3:7. Gepunktet in den vier Spielen haben die Doppel Kohlrautz/Molter (2), Nesterenko/Rodiek und Rodiek/Lepel sowie Rüdiger Molter (4), Henry Rodiek (3), Gisbert Kohlrautz (je 3), Petro Nesterenko, Bernd Gichtbrock und Andreas Lepel (je 2) in den Einzelspielen. Bedanken möchten wir uns beim Auf-und Abbaukommando, Cafeteria Personal und unserem Grillmeister.

Autor: Gisbert (#27, 30.04.2025)

> Lesen

Senioren 50 erstmals am Start
Aktuelle Meldung


Landesliga Senioren 50 West. Die Tischtennisabteilung des TSR Olympia Wilhelmshaven hatte sich zum wiederholten Male um die Ausrichtung eines Senioren Blockspieltages in den verschiedenes Altersklassen (40 Jahre bis 60 Jahre +) beworben. Für die Ausrichtung 2025 bekamen wir dann sogar 2 Blockspieltage zugewiesen. Am 25.01.2025 die Senioren 50 Landesliga West und die Senioren 50 Verbandliga West und am 26.04.2025 die Senioren 60 Verbandsliga. Wir, als Abteilung freuen uns riesig auf diese beiden Veranstaltungen (Events) und hoffen den Erwartungen der Spielerinnen/Spieler/Betreuern und Gäste im vollen Umfang zu erfüllen. Teil I erfüllt. Zum ersten Male hatte der TRS Olympia Wilhelmshaven ein Seniorenteam 50 gemeldet, und das gleich in der Landesliga West. In der der Aufstellung Uwe Plötze, Mike Eitze, Heiko Geisler und Alexander Spiegelhauer ging es im ersten Spiel gegen den Oldenbroker TV. Das Doppel Heiko Geisler/Alexander Spielhauer verlor mit 0:3 Sätzen und Uwe Plötze/Mike Eitze gewannen mit 3:0 Sätzen. Im oberen Paarkreuz verloren Uwe Plötze und Mike Eitze mit jeweils 1:3 Sätzen. Nun musste das untere Paarkreuz positives liefern. Alexander Spiegelhauer gewann sein Spiel mit 3:1 Sätzen und Heiko Geisler sein Spiel mit 3:0 Sätzen. Alles war wieder offen. Drei Siege in Folge, Uwe Plötze 3.1 Sätze, Mike Eitze 3:2 Sätze und Heiko Geisler mit 3:0 Sätzen und der Niederlage von Alexander Spiegelhauer mit 2:3 Sätzen konnte am Endergebnis von 6:4 Spielen und 22:16 Sätzen nichts mehr ändern. Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Einstand. Im zweiten Spiel ging es gegen den OSC Damme. Man verlor zwar mit 3:7 Spielen und 11:22 Sätzen. Aber auch in diesen Spiel konnte man gut mithalten. Die Punkte erspielten Uwe Plötze/Mike Eitze mit 3:0 Sätzen, Heiko Geisler mit 3:1 Sätzen und Alexander Spiegelhauer mit 3:0 Sätzen. Nach dem ersten Blockspieltag belegt man in der Tabelle den 3, Platz. Der nächste Blockspieltag der Senioren 50 Landeliga findet am 12.04.2025 in Jever statt.

Autor: Gisbert (#25, 29.01.2025)

> Lesen
Ehrungen JHV TSR Olympia Wilhelmshaven
Aktuelle Meldung


Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TSR Olympia Wilhelmshaven fanden wieder Ehrungen für langjährige Mitglieder statt. Von der TT Abteilung waren das v.l. Bernd Gichtbrock (50 Jahre), Heiko Geisler (25 Jahre), Rüdiger Molter (25 Jahre), Andreas Janßen (50 Jahre) und Gisbert Kohlrautz (15 Jahre). Auf dem Bild fehlt Kerstin Höhre-Plenio (35 Jahre) und Kamran Mehdibakli (10 Jahre). Also zusammen 210 Jahre Tischtenniserfahrung. Allen Geehrten herzlichen Glückwunsch

Autor: Gisbert (#24, 20.09.2024)

> Lesen
Spieltermine

> Click TT


Weitere Berichte

Unsere diesjährige Boßeltour 2025
Aktivitäten


Auf dem Bild sieht man die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Boßelns 2025. Am Karnevalssamstag, 01. März 2025, war wieder Boßeln angesagt. Bei sonnigem Wetter wagten sich 10 Teilnehmer den hiesigen Nationalsport zu frönen. Für Verpflegung in flüssiger und fester Nahrung war gesorgt, die in zwei Bollerwagen verfrachtet wurden. Gruppen wurden ausgelost, mit kleinen farbigen Gläsern ausgestattet und los ging es. Die letztjährige, gerade Strecke am Kraftwerk war wieder für uns Anfänger gut geeignet. Die bunten Gummikugeln landeten diesmal auch nicht mehr im wassergefüllten Graben. Zur Halbzeit gab es am Treffpunk, flüssige und feste Nahrung. Nach dieser sportlichen Betätigung ging es zum Grünkohlessen ins Gorch Fock Haus. Vielen Dank an die Ausrichter und ich glaube sagen zu dürfen, die Boßeltour 2026 findet am ersten Wochenende im März statt. Bitte Termin vormerken.

Autor: Gisbert (#26, 18.04.2025)

> Lesen


Stendal Open 2024 Immer wieder ein Erlebnis
Aktivitäten


Die Karawane vom TSR TT machte sich auch 2024 mit 8 Teilnehmern wieder auf den beschwerlichen Weg nach Stendal um von Donnerstag, 15. August 2024 bis Sonntag, 18. August 2024 an den 14. Stendaler Open teilzunehmen. Folgende Teilnehmer fuhren mit: Patrick Kohlrautz (MTV Jever) in der A Klasse, Mike Eitze und Gisbert Kohlrautz in der C Klasse, sowie Andreas Lepel, Alexander Spiegelhauer, Heiko Geisler und Uwe Plötze in der D Klasse. Am Donnerstag fuhren wir mit 2 Autos Richtung Stendal, wo wir wieder im Hotel Mirca und Andreas übernachten durften. Nach beziehen der Zimmer, gab es erstmal einen Begüßungs Drink. Am Abend gingen wir in ein griechisches Lokal lecker Essen. Den Abend ließen wir dann im Hotel ausklingen. Der Freitag begann mit einem ausgiebigen Frühstück, von Heiko hergerichtet. Danach machten sich Alexander und Gisbert auf zu einer Kulturreise nach Tangermünde ( 15 Minuten mit dem Zug von Stendal entfernt ). Die anderen blieben im Hotel um sich auf das Turnier vorzubereiten (aufwärmen usw.). In der C Klasse Einzel erreichte nur Gisbert, als Gruppenzweiter die Hauptrunde, wo aber auch im Achtelfinale Schluss war. Im Doppel überstanden Mike und Gisbert, nach einen 2:0 Rückstand, Endstand 3:2 die erste Runde. Im Viertelfinale verlor man mit 3:1 Sätzen. In der D Klasse Einzel dagegen erreichten gleich 3 Spieler ( Alexander, Uwe und Heiko ) das Achtelfinale. Dieses überstand nur Heiko, doch auch hier kam das Ende im Viertelfinale. Im Doppel spielten Heiko/Uwe und Andreas/Alexander. Uwe und Heiko verloren im Viertelfinale mit 3:1 Sätzen. Andreas und Alexander machten es dagegen besser. Sie kamen bis ins Endspiel, dass die beiden mit 11:8; 12:10 und nochmal mit 12:10 Sätzen verloren. Herzlichen Glückwunsch. Nach Beendigung des 1. Turniertages begaben wir uns zurück ins Hotel, wo wir den angebrochenen Abend mit interessanten Themen (nicht nur TT) morgens um 05:00 Uhr beendeten. Der Samstag begann wieder mit einem ausgiebigen Heiko Frühstück. Ab 15:00 Uhr waren wir dann alle in der Halle um Patrick Kohlrautz in der A Klasse zu betreuen und anzufeuern. Endlich konnten wir hochklassigen Tischtennissport erleben. Patrick gewann seine 2 Gruppenspiele mit 3:0 und 3:1 Sätzen. In der Hauptrunde hatte er die erste Runde Freilos. Im Viertelfinale musste er über die volle Distanz und gewann am Ende verdient mit 3:2 Sätzen. Dann kam das wohl beste Spiel des ganzen Turnieres. Beide Kontrahenten schenkten sich nichts. Nach tollen und spektakulären Ballwechseln gewann Patrick auch dieses Spiel am Ende mit 3:2 Sätzen. Im Endspiel gegen den Oberligaspieler (Jens Köhler QTTR 2071 Punkte) von Börde MD war dann die Luft raus und Patrick musste sich verdienterweise mit 3:0 Sätzen geschlagen geben. Trotzdem war es ein hervorragendes Ergebnis. Nach der Siegerehrung trafen sich noch 30 Spielerinnen und Spieler beim Stammgriechen zum guten Essen und ein paar Kaltgetränken. Alle waren vom Turnier begeistert und treffen sich alle wieder zu den Stendaler Open 2025. Großen Dank gilt der Turnierleitung und der Kantinenbesatzung.

Autor: Gisbert (#23, 23.08.2024)

> Lesen